Die Stiftung wurde gegründet mit dem Hauptziel, das technische Kulturgut bezüglich der deutschen Motorradkonstrukteure Friedel Münch und Helmut Fath, sowie anderen Beteiligten zu behalten. Friedel Münch und Helmut Fath. Sehr begeisterte Pioniere, die in den 50-er und 60-er Jahren des vorigen Jahrhundert jeder seine eigenen Motorräder für jeweils die Solo- und die Gespann-Klasse bauten. Münchs Spezialgebiet waren die Horex-Motoren, Fath’s die Boxer-Motoren von BMW. Beide Einzelgänger hatten eine gemeinsame Eigenschaft: ihre Motorräder sollten zu den schnellsten der Welt gehören. So unternahmen sie alles, um das Ziel zu erreichen. Ihre Anstrengungen führten letztendlich bei Friedel Münch zur Geburt der Münch Mammut das erste Superbike der Welt. Bei Fath zum Erringen der Weltmeisterschaft bei den Renngespannen in der 500 ccm-Klasse. Fath konzentrierte sich sein Leben lang auf das Motorentuning für den Motorradsport. Münch verlegte seine Aufmerksamkeit von den Rennmotorrädern auf die Produktion von maßstabsetzenden, straßenzugelassenen Motorrädern. Bis zum heutigen Tag sind noch viele Leute von dieser Münch Mammut begeistert. Aber da waren mehrere Leute in diese interessante Geschichte involviert. Wie der Deutsche Prof. Dr.-Ing. Peter Kuhn und beide Amerikaner Joseph Floyd Clymer und George McCulloch Bell. Auch ihre Story muss erzählt werden.


In 2013 hatte die Stiftung das Buch Mit Herz und Seele, die Geschichte von Friedel Münch und Helmut Fath veröffentlicht. September 2021 wird dass Buch in die Englische Sprache publiziert. Auch sind wir Vornehmens ein Münch-Typen Buch zu machen. Darin steckt viele Information wie technische Daten, Besonderheiten, Rahmennummer und Produktionsjahren. Für dieses Buch sind die Untersuchungen in vollem Gange. Um dieses Buch so komplett wie möglich zu machen, laden wir Münch-Besitzer ein uns zu unterstutzen mit Information. Aber wenn Sie über ihre Münch/Fath Sachen Fragen haben können Sie uns natürlich auch kontaktieren.